September 22, 2023

pedm

pedm

In Aktien investieren

An der Börse investieren, was ist das? 

An der Börse zu investieren bedeutet, Anteile an börsennotierten Unternehmen zu kaufen, also Eigentumsanteile an Unternehmen zu erwerben. Tatsächlich stellt jede Aktie einen Teil des Kapitals des Unternehmens dar. Der Anteil, den ein Gesellschafter an der Gesellschaft hält, ist proportional zur Anzahl der Aktien dieser Gesellschaft, die er besitzt. Wenn Sie eine Aktie kaufen, werden Sie zum sogenannten Aktionär, was einfach bedeutet, dass Sie Teilhaber des Unternehmens werden. 

Warum das Investieren an der Börse für Anleger interessant ist? 

Es gibt zwei Hauptgründe für die Investition in Aktien. Erstens bedeutet das Investieren an der Börse, in die Realwirtschaft zu investieren, um ein aktives Mitglied zu werden und an der Entwicklung von Gesellschaften teilzuhaben. Ein Unternehmen, das Aktien ausgibt, verkauft Anteile seines Kapitals an Investoren, um Mittel zur Finanzierung seines Wachstums zu beschaffen. Dieses Geld könnte beispielsweise verwendet werden, um sich international zu entwickeln, Forschungs- und Entwicklungsprojekte (F&E) zu starten, um neue Produkte zu schaffen oder bereits vermarktete Produkte zu verbessern, Personal einzustellen usw. Ursprung https://www.rmib.com/

Das essentielle Vokabular für den Einstieg an der Börse 

Börse 

Die Börse ist ein immaterieller Ort, an dem Aktien gekauft und verkauft werden. Wir können daher sagen, dass es sich um einen Marktplatz handelt, auf dem Unternehmensanteile gegen Geld getauscht werden. 

Aktie 

Eine Aktie ist ein Teil des Unternehmens, das sie ausgegeben hat. Es handelt sich also um einen Eigentumstitel eines Teils eines Unternehmens. 

Börsengang 

Ein Unternehmen geht an die Börse, wenn es Aktien ausgibt und verkauft, um seine Entwicklung zu finanzieren. Investoren können Aktien direkt von einem Unternehmen während seines Börsengangs oder IPO (Initial Public Offering) kaufen – wir sprechen dann vom Primärmarkt – 

Dividende 

Eine Dividende ist die Zahlung eines Teils des Gewinns durch das Unternehmen an die Aktionäre. Das Unternehmen kann wählen, ob es seine Gewinne in seine Entwicklung reinvestiert oder sie mit den Aktionären teilt. 

ETF 

ETFs sind börsennotierte Investmentfonds (Exchange Traded Fund). Sie werden an der Börse wie eine Aktie gehandelt, können Dividenden zahlen (oder auch nicht) und ermöglichen es Ihnen, mit einer einzigen Börsenorder in mehrere hundert Aktien zu investieren. 

Verpflichtung 

Anleihen sind Unternehmensschuldverschreibungen. Ein Unternehmen stellt eine Anleihe aus, so wie wir einen Kredit beantragen würden. Der Anleger erhält monatlich Zinsen (Coupon) entsprechend dem ermittelten Sollzins. 

CAK 40 

Der CAC 40 ist der Pariser Börsenindex. Das Akronym CAC steht für „Cotation Assistée en Continu“ und die Zahl 40 rührt daher, dass es die 40 wichtigsten französischen Aktien zusammenfasst, die auf dem Pariser Markt notiert sind. Dazu gehören insbesondere die Air Liquide-Aktie, die BNP Paribas-Aktie, die LVMH-Aktie usw. 

DAX-40 

Der DAX 40 ist der Deutsche Aktienindex. Das Akronym DAX steht für „Deutscher AktienindeX“, was wir einfach mit „Deutscher Börsenindex“ übersetzen könnten. Und die Zahl 40 rührt daher, dass sie die 40 wichtigsten deutschen Unternehmen umfasst. Bis 2021 umfasste der DAX nur 30 Werte. 

S&P500 

Der S&P500 ist der amerikanische Index von Standard and Poor’s. Es vereint die 500 größten amerikanischen Unternehmen. Dies ist der Referenzindex in den Vereinigten Staaten.